.
arrow_back

Filter

Technische:r Redakteur:in

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Rolle der Technischen Redakteurin ist in der heutigen digitalisierten Welt unverzichtbar. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der Einführung von Industrie 4.0 sind Unternehmen mehr denn je auf präzise und verständliche technische Dokumentationen angewiesen. In diesem Kurs lernst Du, wie Du als Technische Redakteurin Informationen so aufbereiten kannst, dass sie für die Anwenderinnen leicht zugänglich sind. Du wirst in der Lage sein, Konzepte für Dokumentationen zu entwickeln, wichtige Produktinformationen zu recherchieren und den Informationsbedarf Deiner Zielgruppe zu definieren.

Während des Lehrgangs wirst Du die rechtlichen und normativen Anforderungen kennenlernen, die für die Erstellung technischer Dokumentationen gelten. Du erfährst, wie Du Texte professionell und zielgruppenorientiert verfasst und wie Du optische Gestaltung und Layout anwendest, um die Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Erstellung von Illustrationen und bildhaften Darstellungen, die technische Inhalte anschaulich vermitteln. Du wirst lernen, wie Du Inhalte strukturierst und standardisierst, um eine konsistente und klare Dokumentation zu gewährleisten.

Auch das Management von Inhalten wird ein zentrales Thema sein. Du wirst mit Redaktionssystemen und XML vertraut gemacht, um Deine Dokumentationen effizient zu verwalten. Darüber hinaus wirst Du in Projekt- und Prozessmanagement eingeführt, was Dir helfen wird, Deine Projekte effektiv zu planen und umzusetzen.

Der Kurs schließt mit einer Abschlussprüfung und Zertifizierung ab. Um erfolgreich abzuschließen, musst Du eine Projektarbeit verfassen, diese präsentieren und eine schriftliche Prüfung ablegen. Nach Bestehen erhältst Du das Personenzertifikat „Zertifizierte Technische Redakteurin“, das von einer anerkannten Zertifizierungsstelle ausgestellt wird.

Dieser Lehrgang bietet Dir nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch die Möglichkeit, Deine Karriere in einem spannenden und dynamischen Berufsfeld zu starten. Werde Teil der Zukunft der technischen Kommunikation und erlerne die Fähigkeiten, die Du benötigst, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.

Tags
#Kommunikation #Zertifizierung #Berufsausbildung #Projektmanagement #Dokumentation #Schreiben #Industrie-4.0 #Visualisierung #Texterstellung #Technische-Dokumentation
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-11-20
2025-11-20
Ende
2026-06-25
2026-06-25
Kursgebühr
€ 4770.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 218 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
218 Tage
Kursgebühr
€ 4770.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Absolventinnen von HTL, AHS, BHS, Fachhochschulen und Technischen Universitäten, sowie an Mitarbeiterinnen, die bereits Technische Dokumentation erstellen oder daran beteiligt sind. Auch Personen, die sich für einen kommunikativen Beruf im Spannungsfeld zwischen Entwicklung und Kundinnen interessieren, sind herzlich willkommen.

Kurs Inhalt

Technische Redaktion ist ein Berufsfeld, das sich mit der Erstellung und Aufbereitung von technischen Informationen beschäftigt. Dies umfasst die Entwicklung von Dokumentationen für Produkte, Systeme und Dienstleistungen, die den Anwenderinnen helfen, diese effektiv zu nutzen. Technische Redakteurinnen sind dafür verantwortlich, dass die Informationen klar, verständlich und rechtlich konform sind. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen in die Dokumentation einfließen und dass die Dokumentation den Bedürfnissen der Zielgruppe entspricht.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten rechtlichen Anforderungen an technische Dokumentationen?
  • Welche Methoden der Informationsentwicklung kennst Du?
  • Wie strukturierst Du eine technische Dokumentation?
  • Was ist der Unterschied zwischen optischer Gestaltung und Layout?
  • Nenne drei wichtige Aspekte des Projektmanagements in der technischen Redaktion.
  • Wie verwendest Du XML in der technischen Dokumentation?
  • Was sind die Schritte zur Erstellung einer effektiven Benutzeranleitung?
  • Wie prüfst Du die Qualität einer technischen Dokumentation?
  • Welche Rolle spielen Illustrationen in der technischen Kommunikation?
  • Was sind die Anforderungen für die Zertifizierung als Technische Redakteurin?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 11223 - letztes Update: 2025-09-28 16:12:10 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler